Das Waschhörnchen, auch bekannt als Eichbär, ist ein lustiges Fantasietier, das es in Wirklichkeit nicht gibt. Es ist eine Mischung aus einem Waschbären und einem Eichhörnchen. Viele Kinder träumen davon, ein solches Tier einmal zu sehen, denn es vereint die niedlichsten Eigenschaften von beiden Tieren!
Das Waschhörnchen ist etwa so groß wie eine mittelgroße Katze und wiegt ungefähr 2 bis 3 Kilogramm. Es hat einen wunderschönen, buschigen Schwanz wie ein Eichhörnchen, der fast so lang ist wie sein ganzer Körper. Damit kann es beim Klettern perfekt das Gleichgewicht halten. Um die Augen trägt es die typische schwarze Maske eines Waschbären – das sieht aus, als hätte es eine kleine Räubermaske auf!
Sein Fell ist rotbraun bis goldbraun gefärbt und fühlt sich unglaublich weich und flauschig an. Am Bauch ist das Fell meist etwas heller, fast cremeweiß. Die Vorderpfoten sind das Besondere: Sie haben lange, bewegliche Finger wie ein Waschbär, mit denen das Waschhörnchen sehr geschickt Nüsse knacken und auch Dinge waschen kann! Seine Ohren sind spitz und beweglich wie bei einem Eichhörnchen, sodass es Geräusche aus allen Richtungen hören kann. Die Augen sind groß, rund und dunkelbraun – sie schauen immer ein bisschen neugierig in die Welt.
Männliche Waschhörnchen werden Böckchen genannt, weibliche Tiere werden als Fähe und die Jungtiere als Welpen bezeichnet.
Nach der Fantasie-Legende entstand das Waschhörnchen vor sehr langer Zeit, als sich ein abenteuerlustiger Waschbär und ein mutiges Eichhörnchen ineinander verliebten. Das war keine gewöhnliche Freundschaft! Die beiden trafen sich jeden Abend an einer alten Eiche und teilten ihr Essen miteinander. Der Waschbär brachte dem Eichhörnchen bei, wie man Dinge im Wasser wäscht, und das Eichhörnchen zeigte dem Waschbären die besten Klettertricks.
Ihre Nachkommen, die ersten Waschhörnchen, bekamen die besten Eigenschaften von beiden Eltern: die unglaubliche Geschicklichkeit und die fantastischen Kletterkünste des Eichhörnchens sowie die schlauen, fingerartigen Pfoten und die große Neugier des Waschbären. Seitdem leben Waschhörnchen in vielen Fantasiegeschichten und in den Träumen von Tierfreunden auf der ganzen Welt.
Waschhörnchen leben am liebsten in Parks und Gärten, wo es viele große, alte Bäume gibt. Sie brauchen hohe Bäume zum Klettern und Baumhöhlen zum Schlafen. Dort bauen sie ihre gemütlichen Nester aus weichen Blättern, Moos und manchmal auch aus Federn, die sie finden. Die Nester liegen meistens sehr hoch oben, mindestens 5 bis 10 Meter über dem Boden, damit sie sicher vor Gefahren sind.
Aber Waschhörnchen kommen auch sehr gerne in die Nähe von Menschen! Sie sind nicht scheu und finden es spannend, die Zweibeiner zu beobachten. Besonders mögen sie Orte, wo es Springbrunnen, Teiche oder Vogeltränken gibt, denn sie lieben es, ihr Essen zu waschen. Wenn sie könnten, würden sie sogar ihr Fell im Wasser kämmen!
Manchmal leben sie sogar auf Dachböden, in Gartenhäuschen oder in alten Scheunen, wo sie sich gemütliche Schlafplätze aus allem bauen, was sie finden können. Manche freche Waschhörnchen haben sogar gelernt, durch Katzenklappen ins Haus zu kommen – aber keine Sorge, sie nehmen nur einen Keks mit und verschwinden wieder!
Waschhörnchen sind echte Feinschmecker und sehr wählerisch beim Essen! Sie ernähren sich hauptsächlich von Nüssen wie Haselnüssen, Walnüssen und Eicheln. Außerdem lieben sie süße Beeren wie Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren. Im Herbst sammeln sie auch gerne Äpfel, Birnen und andere Früchte. Manchmal fressen sie auch Pilze, junge Knospen und sogar kleine Insekten wie Käfer.
Das wirklich Besondere ist: Sie waschen ihr Essen immer zuerst im Wasser, bevor sie es fressen – genau wie echte Waschbären! Sie tauchen die Nuss oder die Beere ins Wasser, drehen sie hin und her, fühlen sie mit ihren geschickten Fingern ab und schauen sie ganz genau an. Erst dann beißen sie hinein. Warum sie das machen? Vielleicht mögen sie sauberes Essen, oder vielleicht macht es ihnen einfach Spaß!
Sie sammeln fleißig Vorräte für den Winter und verstecken sie in verschiedenen Baumhöhlen, unter Baumwurzeln oder in kleinen Erdlöchern. Ein einziges Waschhörnchen kann über 100 verschiedene Verstecke haben! Leider sind sie manchmal ein bisschen vergesslich und wissen nicht mehr, wo sie all ihre Nüsse versteckt haben. Aber das ist gar nicht schlimm – aus den vergessenen Nüssen wachsen dann neue Bäume!
Wenn sie in der Nähe von Menschen wohnen, naschen sie auch gerne mal Kekse, Kuchen oder Obst aus den Gärten. Sie sind sehr clever und können sogar Vogelfutterhäuschen öffnen!
Waschhörnchen sind tagaktive Tiere, das heißt, sie sind am Tag wach und schlafen nachts in ihren gemütlichen Nestern. Ihr Tag beginnt früh am Morgen, kurz nach Sonnenaufgang. Dann strecken sie sich, putzen ihr Fell und machen sich auf die Suche nach Frühstück.
Sie sind unglaublich neugierig und wollen alles erforschen! Mit ihren geschickten Pfoten können sie nicht nur Nüsse knacken, sondern auch Türklinken herunterdrücken, Verschlüsse aufmachen und sogar einfache Schlösser öffnen. Deshalb muss man seine Picknick-Körbe gut verschließen, wenn ein Waschhörnchen in der Nähe ist!
Waschhörnchen sind sehr soziale Tiere und leben oft in kleinen Gruppen von 3 bis 5 Tieren zusammen. Meistens sind das eine Mama mit ihren älteren Kindern oder mehrere Geschwister, die zusammenbleiben. Sie spielen gerne miteinander und jagen sich durch die Bäume. Dabei machen sie lustige Geräusche – sie können zwitschern wie Vögel, aber manchmal auch brummen und schnattern!
Sie sind fantastische Kletterer und können fast wie Akrobaten von Ast zu Ast springen. Mit ihrem buschigen Schwanz steuern sie beim Springen und können sogar aus großer Höhe sicher landen. Wenn Gefahr droht, flitzen sie blitzschnell den Baum hinauf und verstecken sich.
Im Winter, wenn es kalt wird und Schnee liegt, werden Waschhörnchen ruhiger. Sie schlafen viel und verbringen die meiste Zeit in ihrem warmen Nest. Aber sie halten keinen richtigen Winterschlaf wie Bären! Sie wachen zwischendurch auf, wenn sie Hunger bekommen, und suchen dann ihre versteckten Vorräte. An wärmeren Wintertagen kommen sie auch mal raus und spielen im Schnee – besonders lustig finden sie es, wenn sie ihre Pfoten in frischen Schnee drücken können!
Im Frühling, wenn die ersten Blumen blühen und es wärmer wird, ist die Zeit für Waschhörnchen-Babys gekommen! Die Mama bereitet ihr Nest besonders gut vor und macht es extra weich und warm. Nach etwa 2 Monaten Wartezeit bekommt sie meistens 2 bis 4 winzige Babys.
Die kleinen Waschhörnchen sind bei der Geburt noch blind, taub und haben kaum Fell. Sie sind nur etwa so groß wie ein Daumen und wiegen gerade mal 30 Gramm – so leicht wie zwei große Erdbeeren! Sie können noch nichts alleine machen und brauchen ihre Mama für alles. Die Mama füttert sie mit Milch und hält sie warm, indem sie sich um sie herumkuschelt.
Nach etwa 3 Wochen öffnen die Babys zum ersten Mal ihre Augen. Was für ein aufregender Moment! Jetzt können sie ihre Mama und ihre Geschwister endlich sehen. Langsam wächst auch ihr Fell und sie werden immer flauschiger. Mit 6 Wochen haben sie schon Zähnchen und beginnen, feste Nahrung zu probieren – natürlich wird alles erst mal gewaschen!
Nach etwa 8 Wochen sind die kleinen Waschhörnchen mutig genug für ihr erstes großes Abenteuer: Sie dürfen zum ersten Mal aus dem Nest und die Welt erkunden! Am Anfang bleiben sie ganz nah bei ihrer Mama und halten sich an ihr fest. Sie lernen jetzt die wichtigsten Dinge des Lebens: Wie klettert man auf einen Baum? Wie springt man von Ast zu Ast? Wie knackt man eine Nuss? Und natürlich: Wie wäscht man sein Essen richtig?
Die Mama ist eine geduldige Lehrerin. Sie zeigt ihren Kindern alles ganz genau und beschützt sie vor Gefahren. Wenn ein Baby zu weit wegläuft, ruft sie es mit einem besonderen Zwitschern zurück. Die jungen Waschhörnchen üben fleißig und werden jeden Tag geschickter.
Mit etwa 6 Monaten sind die jungen Waschhörnchen dann groß genug und schlau genug, um alleine zu leben. Sie könnten jetzt eigene Wege gehen und sich eigene Reviere suchen. Aber viele bleiben trotzdem gerne bei ihrer Familie und helfen sogar, die nächsten Babys aufzuziehen. Denn Waschhörnchen wissen: Zusammen macht das Leben viel mehr Spaß!